Naturnahe Bienenhaltung
Einige Bienenvölker halten wir in etwas natürlicheren Behausungen.
Hier dürfen sich die Bienen selbst einrichten. Ihr Wabenwerk wird nicht durch Rähmchen vorgegeben. Diese Form der Haltung bedarf weniger Eingriffe in das Bienenvolk, jedoch lässt sich aufgrund der "Grünen Wüsten" heute keine üppige Honigernte einfahren
Bienenschwarm
Bienen schwärmen von Natur aus. Sollten Sie einem herrenlosen Schwarm begegnen, kontaktieren Sie uns. Schwärme haben in der freien Natur nur selten eine Chance, es kommt auch vor, dass sich die Bienen da einnisten, wo man sie nur schwer entfernen kann, z.B. unterm Dach, in Zwischenwänden, Rollokästen.
Wir vermehren unsere Bienen unter bestimmten Voraussetzungen auch über Schwärme und Kunstschwärme. Hierbei ist es uns sehr wichtig, dass das Bienenvolk naturnah in seine neue Behausung einziehen darf, statt einfach hineingeschüttet zu werden. Zudem ist es auch erheblich schöner zu beobachten...
Stabilbau - der Natur ganz nah
Unsere Stabilbaubeuten dienen überwiegend zur Veranschaulichung des Gesamtorganismus "Bien".
Hierfür betreiben wir traditionelle Bienenbehausungen wie z.B. die Klotzbeute (Baumstamm), den Lüneburger Stülper (Bienenkorb) oder die Japanbeute, einfache quadratische Kästen, die sich je nach Wabenbau stapeln lassen.
Schulen und Kindergärten sind gern gesehene Besucher an diesen Bienenständen.
Bienenvölker verkaufen wir nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.